Was ist neue sachlichkeit kunst?
Neue Sachlichkeit: Kunst und Gesellschaft im Spiegel der Realität
Die Neue Sachlichkeit war eine Kunstströmung, die in Deutschland als Reaktion auf den Expressionismus und die chaotischen Nachwirkungen des Ersten Weltkriegs entstand. Sie florierte in den 1920er Jahren und frühen 1930er Jahren, bevor sie mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus unterdrückt wurde.
Kernthemen und Merkmale:
- Realismus: Im Gegensatz zum emotional aufgeladenen Expressionismus suchte die Neue Sachlichkeit nach einer objektiven, nüchternen und fast schon fotografischen Darstellung der Realität. Die Künstler widmeten sich der detailgetreuen Wiedergabe von Oberflächen, Formen und Proportionen.
- Gesellschaftskritik: Viele Werke der Neuen Sachlichkeit thematisieren die sozialen Ungleichheiten, die Armut, die Korruption und die moralische Verkommenheit der Weimarer Republik. Sie prangerten die Entfremdung des modernen Lebens und die Folgen des Krieges an.
- Kühle Distanz: Die Künstler bemühten sich um eine distanzierte und unpersönliche Haltung. Emotionen wurden vermieden, stattdessen stand die sachliche Beobachtung im Vordergrund.
- Verismus: Eine Unterströmung der Neuen Sachlichkeit, die sich durch besonders schonungslose und teils karikaturistische Darstellungen auszeichnete. Sie zielte darauf ab, die hässlichen Seiten der Gesellschaft unverblümt aufzuzeigen.
- Magischer Realismus: Eine weitere Tendenz innerhalb der Neuen Sachlichkeit, die realistische Darstellungen mit surrealen oder traumartigen Elementen kombinierte. Hier verschwammen die Grenzen zwischen Realität und Imagination.
Bedeutende Künstler:
- George Grosz
- Otto Dix
- Max Beckmann
- Christian Schad
- August Sander (Fotografie)
Einfluss und Bedeutung:
Die Neue Sachlichkeit prägte die Kunst der Weimarer Republik entscheidend und beeinflusste nachfolgende Kunstströmungen. Sie gilt als wichtiger Vorläufer des kritischen Realismus und der sozialkritischen Kunst. Ihre Werke sind bis heute актуален und regen zur Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Problemen an.